Kurse 2022
Malreisen Aquarell
01/22 Graz
Urban Sketching, Zeichnen und Aquarellieren auf kleinem Format bzw. Skizzenbuch
Anreise: Mo., 02. Mai, ab Hbh Augsburg, Uhrzeit je nach Zugverbindung
Abreise: Fr., 06. Mai, Bahnhof Graz
Achtung: Die Reise könnte eventuell wegen der Corona-Krise abgesagt werden! Bitte erkundigen Sie sich zeitnah, ob sie stattfinden kann.
Die Übernachtung im EZ mit VP beträgt 59,-€, pro Person und Tag plus 15,-€. Seminarraummiete für 2 Tage. Getränke extra.
Die Kursgebühr beträgt 120,-€.
Für diese Reise gilt: Die Anmeldung muss bis 1. März 22 vorliegen, ist verbindlich und wird schriftlich bestätigt. Nachdem die Kursgebühr bezahlt wurde, wird die Reservierung im Exerzitienhaus von mir vorgenommen. Die Hotel- und Verpflegungskosten sind vom Kursteilnehmer jedoch selbst vor Ort zu entrichten. Alle Hotelpreise sind circa-Preise. Anreise jeweils privat, Fahrgemeinschaften können gebildet werden.
Graz ist Kulturhauptstatt und hat viele schöne Ecken zu bieten, die wir mit leichtem Strich und ein paar wenige Farbhöhungen aufs Papier bringen. Gemalt wird alles, was uns vor das Skizzenbuch kommt! Und natürlich sehen wir uns auch die Sehenswürdigkeiten an, gehen Kaffee trinken….
AUSGEBUCHT
02/22 Pappenheim
Zeichnen und Aquarellieren auf kleinem Format
Anreise: Do., 07. Juli, ca. 10 Uhr 30 in Pappenheim
Abreise: So., 10. Juli, nach dem Frühstück, gemeinsames Mittagessen unterwegs
Kursgebühr 120,-€
3x Übernachtung im Einzelzimmer im Evangelischen Bildungswerk Pappenheim mit Frühstück und Abendessen und 2x Mittagessen plus Raummiete kosten ca. 235-€.
Pappenheim ist das Tor zum schönen Altmühltal mit einer imposanten Burg hoch auf dem Berg. Die alten Häuschen atmen Geschichte, während die Altmühl ruhig entlang plätschert. Wir sind mit kleinem Gepäck unterwegs und Abends können wir noch im Malsaal den Tag mit einem Glas Rotwein, plaudernd oder malend, ausklingen lassen.
Für diese Reise gilt: Die Anmeldung muss bis 1. März 22 vorliegen, ist verbindlich und wird schriftlich bestätigt. Nachdem die Kursgebühr bezahlt wurde, wird die Reservierung im Gästehaus von mir vorgenommen. Die Übernachtungs- und Verpflegungskosten sind vom Teilnehmer selbst vor Ort zu entrichten. An- und Rückreise sind selbst zu organisieren, Fahrgemeinschaften sind aber von Vorteil.
Die Ruhe der Wälder ringsumher, sowie die Architektur auf dem Gelände machen die Reise sehr reizvoll. Wir malen, wenn irgend möglich im Freien. Ich freue mich schon auf eine nette Malrunde und geselliges Beisammensein!
Kreativurlaub in der Schwabenakademie Irsee
03/22 Urban Sketching in Irsee
Thema Zeichnen: Flüchtiges Festhalten
Anreise: Do., 16. Juni, Beginn 15 Uhr
Abreise: So., 19. Juni, Seminar-Ende 12.30 Uhr
Achtung: Der Kreativurlaub könnte wegen der Pandemie abgesagt werden!
Bitte sich zeitnah erkundigen, ob der Kurs stattfinden kann.
Die Sonne blinzelt hinter einem Bauernhaus hervor, ein Schmetterling hat sich auf ein Meer von Brennnesseln gesetzt… Es sind die Momentaufnahmen des Lebens, die wir durch viele kleine Skizzen festhalten. Draußen unterwegs malen wir die Häuser im Dorf, Gartenblumen, am Weiher die Tannen, drinnen unsere Kaffeetasse, Motiv-vorlagen aus Zeitungs-und Journalausschnitten und Fundstücke frisch oder getrocknet: alle unsere Entdeckungen werden zu Bildern. Wir richten unser Interesse auf das scheinbar Unspektakuläre, lassen uns inspirieren von unserer Umgebung und kommen dabei zur Ruhe.
Mit Tipps und Tricks und praktischen Übungen stehe ich jedem Kursteilnehmer zur Seite und zeichne selbst mit, so können Sie mir jederzeit über die Schulter schauen. Ob Tinte Bleistift, Aquarellstifte, Kugelschreiber oder Buntstift, Sie werden zeichen-süchtig werden.
Material:
Sie brauchen ein Skizzenbuch oder -block bis zur Größe Din A 4, es könnte auch ein Tagebuch sein, Hefte oder ein Aquarellbuch wie es etwa von Hahnemühle das Travel Booklet oder von boesner das Zeichenbuch 26×18 für Urban Sketching, mindestens 250g-Papier, zu kaufen gibt. Oder Sie übermalen die Seiten eines alten Märchen- oder Gedichtebuches?
Dann brauchen Sie natürlich Stifte: z.B. Bleistift, wasserlöslicher Bleistift, Füller, Fineliner und Marker, Aquarellstifte, Tuschepinsel, Kugelschreiber, Kohle, bunte Stabilo-Filzstifte… oder was Sie sonst gerne zum Zeichnen benützen.
Zum Kolorieren unserer Zeichnungen und Reiseskizzen wären Aquarellfarben (kleines Equipment) schön, mit Wasserbecher und Wasserflasche zum Nachfüllen, 1 fingerdicker Pinsel mit guter Spitze und dann noch Papiertaschentücher, Radiergummi, wer möchte auch Deckweiß.
Jetzt fehlt uns noch en kleiner Hocker, wie etwa ein Dreibein-Fischerhocker oder ein Campingstühlchen, eine Tache oder ein leichter Rucksack, in den all diese Dinge hineinpassen, richtige Kleidung und gutes Schuhwerk. Wenn es das Wetter zulässt werden wir im Freien malen, nur bei sehr widriger Witterung zeichnen wir im Atelier. Ich hoffe, Sie freuen sich auch schon so sehr auf das Zeichnen wie ich, an der frischen Luft und zusammen mit netten Mit-Malern!
04/22 Aquarell – Malseminar in Irsee
Anreise: Fr., 30. September, Beginn 15 Uhr
Abreise: Mo., 03. Oktober, Seminar-Ende ca. 12.30 Uhr mit dem Mittagessen
Thema: Hut ab – Menschen in Aquarell
Kurse im Haus
05/22 BetrAchten
1 x wöchentlich oder nach Absprache mit der Gruppe, Aquarell, ausgenommen Ferien und Reisen, jeweils 9.00 – 12.00 Uhr, je 10,- €
Achtung: Wegen der Pandemie ändern sich eventuell auch 2022 die Bedingungen. Sie werden den Teilnehmern schriftlich mitgeteilt.
Der Kurs findet in gemütlicher kleiner Runde bei mir zu Hause statt.
Wenn Sie an dem ausgebuchten, fortlaufenden Kurs teilnehmen möchten, teilen Sie mir bitte Ihre Adresse und Telefonnummer mit, Sie werden dann auf die Warteliste gesetzt. Sollte einer der Teilnehmer ausfallen, können Sie in die Gruppe nachrücken. Teilnehmer dieses fortlaufenden Kurses (5/22) bezahlen für die Kurse 6/22 bis 11/22 je Maltag nur 18,-€.
Freiluftmalerei Aquarell
Gerade bei diesen Kursen ist es möglich, auch als Neueinsteiger bei mir mitzumalen. Gerne bin ich bei Problemen, ob Farbe, Einteilung oder Perspektive behilflich. Nur Mut! Mit Privat-Pkw fahren wir zu den jeweiligen Mal-Orten. Bitte ruft mich kurz vorher an, damit wir Fahrgemeinschaften bilden können. Mitzubringen sind Zeichen- bzw. Aquarellmalzeug, Wasserflasche und, falls vorhanden, eine Feldstaffelei. Wer im Sitzen malen möchte, braucht einen Hocker, Papier auf einer festen Unterlage, bzw. einen Block oder Urban-Sketching-Buch, das man auf die Knie legen kann. Je nach Wetterlage natürlich gutes Schuhwerk und warme Kleidung bzw. Sonnenschutz. Bei sehr widrigem Wetter muss man sich spätestens 1 Std. vor Abfahrt bei mir erkundigen, ob der Kurs stattfinden kann.
06/22 Alter Bahnhof der Weldenbahn in Adelsried
Frei. Luft. Malen. Über´s Land mit kleinem Gepäck.
1 x Freitags, 13. Mai, 10.00 – 13.00 Uhr, 35,- €
Achtung: Wegen der Corona-Pandemie kann der Maltag verschoben werden. Bitte eigene Sitzgelegenheit, Malutensilien und Brotzeit mitbringen, sowie an Mundschutz und genügend Abstand denken!
An dem von 1903 stammenden Bahnhofsgebäude der Weldenbahn, romantisch hinterm Stageten-Zaun, führt der Weldenradweg vorbei.
07/22 Leitershofen, Taubenhaus beim Kofler
Aquarell
1 x Dienstags, 17. Mai, 10.00 – 13.00 Uhr, 35,- €
Achtung: Wegen der Corona-Pandemie an eigene Sitzgelegenheit, Malutensilien und Brotzeit, sowie an Mundschutz und genügend Abstand denken!
Mitten im Dorf bei einem Bauernhaus steht ein großes Taubenhaus. Vielleicht fliegen gerade die Tauben ein und aus?
08/22 Bad Grönenbach
Unterwegs mit kleinem Gepäck/ Urban Sketching
1 x Donnerstags, 02. Juni, 10.00 – 16.00 Uhr, kurze Einkehr um 13 Uhr, 50,- €
Unterm Hohen Schloss auf dem Marktplatz ist unser erstes Plätzchen.
09/22 Schrobenhausen
Unterwegs mit kleinem Gepäck/ Urban Sketching
1 x Donnerstags, 23. Juni, 10.00 – 16.00 Uhr, Mittagspause um 13 Uhr, 50,- €
10/22 München, Schwabinger Elisabethmarkt
Unterwegs mit dem Skizzenbuch
1 x Donnerstags, 21. Juli, 10.00 – 14.00 Uhr, Anschließend Einkehr, 45,- €
Kleiner und gemütlicher als der Viktualienmarkt, aber mit genau so viel Charme. Wir malen den Wintergarten und trinken dort anschließend ein kühles Bier.
11/22 AugsburgerAltstadt
Unterwegs mit dem Skizzenblock/ Urban Sketching
1 x Freitags, 23. September, 10.00 – 15.00 Uhr, Kleine Mittagspause, 45,-€
1x Dienstags, 27. September, 10.00 – 15.00 Uhr, Kleine Mittagspause, 45,-€
In der Altstadt finden sich, gerade an den frühen Herbsttagen, wunderschöne rotbelaubte Plätze.
Volkshochschule Augsburg/Land
Bei der VHS und im Internet finden Sie seit 19 Jahren Aquarellkurse von mir! Termine für das Frühjahr- und Herbstsemester 2022:
- Montags von 19 bis 21 Uhr in Schwabmünchen
- Mittwochs von 18 bis 20 Uhr in Stadtbergen/Leitershofen
- Donnerstags von 16.45 bis 18.45 in Stadtbergen/Leitershofen
Die Anmeldung erfolgt über die jeweiligen Volkshochschulen, die Telefonnummern und das genaue Datum des Kursbeginns erfahren Sie über www. vhs-augsburger-land.de
Bitte beachten Sie die Änderungen auf Grund der Pandemie!
Kunst-und KreativFabrik, Tageskurse, Aquarell
- Boesner Forstinning 28.01., Freitag, 11:00 – 17:00 Uhr, Thema: Himmel, Möven und der Leuchtturm am Meer
- Boesner Neu Ulm 26.03., Samstag, 10.00 – 15.00 Uhr, Thema: Leuchtende Stadt
- Boesner Bad Reichenhall 02.04., Samstag, 10.30 – 15.30 Uhr, Thema: Leuchtende Stadt
- Boesner Augsburg
- Boesner Forstinning
- Weitere Termine im Jahreslauf kann man im Internet nachlesen.
Die Anmeldung erfolgt jeweils über www.kurse-bei-boesner.de
bzw. www.kkf.art
oder unter der Tel.Nr.: 0231/2929 91 – 83
Hier können Sie den Flyer mit meinem Kursangebot herunterladen:
Teilnahmebedingungen
Für Tageskurse und Workshops erhalten Sie keine Teilnahmebestätigung. Wenn keine Absage erteilt wird, können Sie davon ausgehen, dass Sie am Kurs teilnehmen. Die Anmeldung muss bis spätestens 14 Tage vor Kursbeginn vorliegen, oder telefonisch bzw. mündlich mitgeteilt werden. Sie ist verbindlich. Die Kursgebühr ist spätestens am ersten Kurstag zu entrichten.
Ausnahme: Für die Malreisen erhalten Sie eine Bestätigung mit Anfahrtsbeschreibung und Materialliste. Die Kursgebühr begleichen Sie am Besten unmittelbar nachdem Sie eine Zusage erhalten haben, bar oder per Überweisung. Ansonsten kann ich keine Platzreservierung vornehmen. Bei Rücktritt bis 14 Tage vor Kursbeginn werden 50% fällig, danach 100% der Kurs- und Reisegebühren, sofern kein anderer Teilnehmer einspringt.
Für Unfälle, Diebstahl und Schäden jeglicher Art, während der Malkurse, sowie auf dem Weg dorthin und zurück, übernehme ich keinerlei Haftung. Ich behalte mir vor, aus gesundheitlichen, wetterbedingten oder organisatorischen Gründen abzusagen.